Sie möchten auf Ihre Fahrzeugauswahl immer wieder schnell und bequem zugreifen?
Übertragen Sie Ihre Auswahl in „Mein Louis” und egal, auf welchem Computer, Tablet oder Smartphone Sie sich einloggen: Ihre Fahrzeugdaten sind da.
Speichern in und Laden aus „Mein Louis” ersetzt die jeweilige Liste Ihrer Bikes.
Melden Sie sich künftig mit Ihrer E-Mail sowie einem von Ihnen frei wählbaren Passwort an.
Jetzt wechselnJetzt registrieren und Vorteile genießen.
Jetzt registrierenFunktionswäsche
![[HEADER: Funktionswaesche]](https://cdn2.louis.de/content/cms/5614/9874/7942/m-de-header-stheft-Funktionswaesche.jpg)
Funktionswäsche
Schutzbekleidung fängt direkt auf der Haut an – mit Funktionsunterwäsche: Sie dient der aktiven Sicherheit, indem sie die Kondition des Fahrers schont, Überhitzung und Auskühlung verhindert und so ein höheres Maß an Konzentration und Aufmerksamkeit ermöglicht.
Die Fasern nehmen kaum Wasser auf. Stattdessen verteilt sich die Feuchtigkeit im Gewebe und kann so gleichmäßig verdunsten. Nur so, als Wasserdampf, kann Schweiß durch die Klima-Membran der Oberbekleidung entweichen. Die Haut fühlt sich – unabhängig von der Lufttemperatur – immer trocken und warm an. Um den Feuchtigkeitstransport zwischen Unterwäsche und Klima-Membran nicht zu unterbrechen, sollte auch die wärmende 2. Schicht aus Funktionsfasern (z. B. Fleece) bestehen.
Ideal für Reisen: Funktionswäsche trocknet extrem schnell. Man kann sie abends auswaschen und am nächsten Morgen gleich wieder anziehen. Leicht ist sie obendrein – und wer will schon mehr Gepäck mitschleppen als nötig?
Funktionsbekleidung
![[IMAGE: Funktionswaesche]](https://cdn2.louis.de/content/cms/7714/9874/7942/m-de-stheft-funktionswaesche-img-01.jpg)
1. Schicht
Die Funktionsunterwäsche: Spezielle Kunstfasern regulieren die Körpertemperatur indem sie die Feuchtigkeit auf der Haut verdunsten lassen und nach außen abgeben. Nur so kann übrigens die Klimamembran ihren Zweck erfüllen – im Sommer UND im Winter. Herkömmliche Baumwoll-Shirts leisten das nicht, weil sie Feuchtigkeit binden.
2. Schicht
Zusätzliche Isolation an kühleren Tagen. Sie übernimmt auch den weiteren Feuchtigkeits-Abtransport nach außen. Gut geeignet sind leichte Funktionsshirts und -jacken, ebenfalls aus Kunstfasern, aber auch Fleeceshirts und Softshell-Jacken.
3. Schicht
Die äußere Schutz-Schicht. Sie schützt nicht nur vor Unfallfolgen, sondern auch vor Wind und Regen. Und sie sorgt letztendlich dafür, dass über die Klimamembran (in den meisten Textiljacken und -hosen) die Feuchtigkeit als Wasserdampf an die Umgebung abgegeben wird.
![[IMAGE: Funktionswaesche]](https://cdn1.louis.de/content/cms/8314/9874/7942/m-de-stheft-funktionswaesche-img-02.jpg)
Hinweis:
Funktionswäsche bitte nie mit Weichspüler behandeln! Dieser verklebt die Fasern und beeinträchtigt den Feuchtigkeitstransport. Am besten ein spezielles Funktionswaschmittel benutzen.
![[IMAGE: Funktionswaesche]](https://cdn3.louis.de/content/cms/6414/9874/7942/m-de-stheft-funktionswaesche-img-03.jpg)
S100 Funktions-Waschmittel
Spezialwaschmittel für Funktionsbekleidung aus Textil und Leder.